Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Rothenkirchen, Marienkapelle am Böhm

Geschichte der Kapelle

Nach Aufzeichnungen wurde sie im Jahre 1724 auf dem heutigen Platz erbaut. Die Holzkapelle war etwa 10 qm gross und idyllisch eingerahmt von vier Linden. Die Kapelle wurde zu Ehren des Gnadenbildes "Maria Hilf", welches sich heute in der Andachtskapelle der Pfarrkirche befindet, errichtet.

Im Jahre 1824 wurde die kleine und inzwischen sehr baufällige Holzkapelle erneuert und vergrössert. Die rechte hintere Linde musste dazu gefällt werden.

1880 wurde die hintere linke Linde bei einem Gewittersturm umgerissen, machte aber keinen Schaden.

Im Jahr 1908 war die hölzerne Marienkapelle erneut baufällig und wurde abgerissen. Durch Spenden der Bevölkerung war es möglich eine neue Kapelle in Massivbauweise entstehen zu lassen. Einige Bilder zierten den Innenraum.

1966 wurde die Kapelle erneut abgerissen und es entstand der Neubau in der heutigen Form.

Verein zuständig für die Kapelle

Um die Kapelle kümmert sich der Kapellenverschönerungsverein Rothenkirchen, mit über 300 Mitgliedern einer der grössten Vereine im Ort der 2014 sein 100. Jubiläum feierte. Zweimal im Jahr findet hier eine  Fatimaprozession statt.